![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
Kürbissuppe I
Kürbiscremesuppe I
Kürbissuppe II
Kürbisgemüse
gebackener Kürbis
gefüllter Kürbis
Küribskern-Nussbrot
Kürbiskernstangerl
Kürbiskernpotitze
Kürbissalat pikant
Kürbissalat mit Joghurtdressing
Kürbis mit Käse
Tomatensalat mit Mozzarella und Kürbiskernöl
Steirischer Bauernsalat mit Küribskernöl
Röhrl - bzw. Löwenzahn-Kartoffelsalat
Rindfleischsalat mit Kürbiskernöl
Spaghetti mit Kürbis
Kürbisgemüse mit gedünsteten Eierschwammerln
Hähnchen in Kürbiskernkruste
Kürbispudding
Steirische Kürbiskerntorte
Kürbisblüten gebacken
Kürbiskerngugelhupf
Apfelbrot mit Kürbiskernen
Kürbiskönigkuchen
Kürbiscremesuppe II
Kürbissuppe
20 g Butter, 30 g Vollweizenmehl, eine große Zwiebel, ¼ l Wasser, verschiedene, kleingehackte Suppenkräuter, 4 Tomaten, 500 g Kürbisfleisch. Die fein geschnittene Zwiebel wird in Fett angedünstet. Dann füllt
man die Pfanne mit Wasser auf, gibt das klein geschnittene Kürbisfleisch,
die klein geschnittenen Tomaten und Salz dazu und kocht alles durch. Anschließend
wird die Suppe püriert. Mehl mit ein wenig Wasser verrühren
und stauben. Nochmals kurz aufkochen lassen und abschmecken. |
|
Kürbiscremesuppe
40 dag Kürbis (entkernt und geschält), 3 EL Butter, ½ l Rind- oder Hühnersuppe, 1/8 l Schlagobers, 1 Knoblauchzehe (gehackt), Salz, Pfeffer, Kümmel, frische Dillspitzen zum Garnieren. Den Kürbis schälen und sorgfältig entkernen. Danach in
kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne mit Butter andünsten.
Den gehackten Knoblauch dazugeben, mit der Rind- oder Hühnersuppe
aufgießen und langsam weichdünsten. Mit Salz, Pfeffer und Kümmel
würzen. Die Kürbissuppe pürieren. Währenddessen langsam
Schlagobers dazugeben. Die Kürbiscremesuppe abschmecken und mit Dillspitzen
servieren. |
|
Kürbissuppe
700 g geschabter Kürbis, etwas Butter, ¾ l Gemüsebrühe, ¼ l Weißwein, 5 Knoblauchzehen, 1/8 l Sauerrahm, Salz, Dill oder Basilikum. Kürbis in Butter kurz anbraten, Gemüsebrühe und Weißwein dazugeben und kurz aufkochen lassen, mit Sauerrahm, Knoblauch, Dill oder Basilikum und Salz verfeinern. Variation: |
|
Kürbisgemüse
Speck, Zwiebeln, Sauerrahm, Paprika, Kürbisse, Kartoffeln, Essig oder Zitronensaft und Dill. Würfelig geschnittenen Speck glasig anlaufen lassen. Zwiebeln fein gehackt
darin rösten. Mit Sauerrahm aufgießen und Paprika dazugeben.
Kürbis schälen, Kerngehäuse entfernen, hobeln, salzen und
dünsten, eine rohe Kartoffel reiben und in die Soße geben.
Nochmals etwas dünsten lassen, zum Schluss mit Essig oder Zitronensaft
und Dillkraut abschmecken. |
|
Gebackener Kürbis
Kürbis, Fett, Mehl, Ei, Brösel. Den Kürbis schälen, entkernen und in Scheiben schneiden. Panieren
und in Fett herausbacken. |
|
Gefüllter Kürbis
1 Kürbis, Faschiertes ( Kalb-, Rind- und Schweinefleisch ), Ei, Reis. Den Kürbis schälen, der Länge nach halbieren und das Kerngehäuse
entfernen. Faschiertes mit Ei und gedünstetem Reis vermischen und
in den Kürbis füllen. Bei etwa 220°C im Rohr dünsten
lassen. |
|
Kürbiskern-Nussbrot
50-60 dag Weizenvollmehl, 10 dag Weizenschrot, 3 dag Germ, Salz, 3/8 Liter warme Milch, 8-10 dag Kürbiskerne, 8-10 dag Walnüsse. Mehl und Germ in die Teigschüssel geben, Salz und erwärmte Milch
dazugeben, einen mittelfesten Germteig bereiten, den Teig gehen lassen.
Kürbiskerne ohne Fett rösten, aussieben und Walnüsse grob
schneiden. Beides unter den Teig kneten, einen Wecken formen und in den
befetteten Römertopf geben. Der Teig muss wieder gut gehen und wird
dann ca. 1 Stunde bei einer Temperatur von 220°-240°C gebacken.
Nach dem Backen das Brot mit warmer Milch bestreichen. |
|
Kürbiskernstangerl
1 kg Weizenvollmehl, ca.1 l Wasser, 3 dag Germ, 1 EL Honig, 2 dag Salz, 2 EL Butter oder kaltgeschlagenes Öl, gemahlener Fenchel und Koriander, ¼ kg geriebene Kürbiskerne. Mehl und Germ in eine Schüssel geben. Honig, Salz, Öl und geriebene
Kürbiskerne dazugeben und mit lauwarmem Wasser einen Germteig bereiten.
Ca. eine halbe Stunde gehen lassen. Stangerln formen, mit Wasser oder
Ei bestreichen und bei 180°C backen (Wasser ins Rohr stellen). |
|
Kürbiskernpotitze
50 dag Mehl, 3 dag Germ, ¼ l warme Milch, 6 dag Zucker, 2 Dotter, 2 EL Sonnenblumenöl, kaltgepresst, Salz Fülle: 1/8 l Milch, 2 EL Honig, 15 dag Kürbiskerne, 3 dag Semmelbrösel, Zimt, 2 EL Rum, 1 dag Germ. Mehl salzen, Germ einbröseln und mit lauwarmer Milch, Zucker, Dotter und
Sonnenblumenöl zu einem Germteig verarbeiten und gehen lassen. Honig
in Milch auflösen, erhitzen, die geriebenen Kürbiskerne , Brösel,
Zimt, Rum und Germ einmengen. Den Teig dünn auswalken, mit lauwarmer
Fülle bestreichen, zusammenrollen, auf ein befettetes Blech legen,
gehen lassen, mit verquirltem Ei bestreichen und im Rohr bei 190°C
ca. 45 Minuten backen. |
|
Kürbissalat pikant
50 dag Kürbis, 1 Apfel, 2 EL Sauerrahm, Senf, Zitronensaft, Salz, Pfeffer, Zucker, Ingwerpulver Sauerrahm, Senf, Zitronensaft und Gewürze vermischen. Kürbis schälen, hobeln und mit dem geriebenen Apfel und der Soße
vermischen. Den Salat eine Stunde ziehen lassen. |
|
Kürbissalat mit Joghurtdressing
50 dag Kürbis , ¼ l Joghurt, 2 EL Zitronensaft, 1 TL Honig, 4 dag geriebene Walnüsse. Kürbis schälen und fein hobeln. Joghurt mit Zitronensaft, Honig und
geriebenen Walnüssen vermischen.. Kürbis marinieren und vor
dem Servieren einige Zeit ziehen lassen. |
|
Kürbis mit Käse
60 dag Kürbis, 20 dag Topfen, 2 EL Sauerrahm, Salz, Pfeffer, Knoblauch, Essig, 5 dag geriebener Käse, 3 dag Butter. Kürbis in Scheiben schneiden und in kochendem Salz-Essig-Wasser blanchieren.
Aus Topfen, Rahm und den Gewürzen eine feste Creme rühren und
die Kürbisscheiben damit bestreichen. Dicht mit geriebenem Käse
sowie mit Paprika bestreuen, Butterflocken darauf verteilen und kurz im
Backrohr bei 230°C überbacken. |
|
Tomatensalat mit Mozzarella
und Kürbiskernöl
4 große fleischige Tomaten, 2 Pkg Mozzarella, Salz, Pfeffer, je 1 TL frischer Oregano und frisches Basilikum, 5 EL Kürbiskernöl, 2 EL Apfelessig. Die Tomaten waschen und in Scheiben schneiden. Den Käse abtropfen lassen
und ebenfalls in dünne Scheiben schneiden. Tomaten und Käsescheiben
fächerförmig auf einer Platte anrichten. Mit Salz, Pfeffer und
den frischen Kräutern bestreuen. Das Kürbiskernöl und den
Apfelessig darüberträufeln. |
|
Steirischer Bauernsalat
mit Kürbiskernöl
1 kleiner Salathäuptel, 2 Tomaten, 1 Knoblauchzehe, 300 g gekochter Bauernschinken, 5 EL Kürbiskernöl, 2 grüne Paprika, 4 EL Apfelessig, 100 g Maiskörner, Salz und Pfeffer, 100 g Bohnschoten, 2 hart gekochte Eier, 1 Zwiebel. Den Salat waschen, gut abtropfen lassen und in eine Schüssel geben. Bauernschinken
in breite Streifen schneiden, gehackten Zwiebel, gekochtes Gemüse,
würfelig geschnittene Paprika und Tomaten dazugeben. Den zerdrückten
Knoblauch, Salz, Pfeffer und Kürbiskernöl über den Salat
geben und leicht unterheben. Zum Schluss Essig dazugeben und mit den hart
gekochten Eiern garnieren. |
|
Röhrl- bzw. Löwenzahn-Kartoffelsalat
3 große Kartoffeln, 50 g junger Löwenzahnsalat, ½ Stange Lauch (Porree), Salz, Pfeffer, 5 EL Kürbiskernöl, 2 EL Apfelessig. Kartoffeln garen, schälen in dünne Scheiben schneiden. Löwenzahnsalat
putzen, (das Waschen mit warmem Wasser entzieht dem Löwenzahn die
Bitterstoffe). Löwenzahnsalat und Lauch nudelig schneiden und den
noch warmen Kartoffeln beimengen. Mit Salz und Pfeffer würzen, Kürbiskernöl
und Apfelessig daruntermischen. |
|
Rindfleischsalat mit Kürbiskernöl
300 g gekochtes Rindfleisch, 1 hart gekochtes Ei, 1 große Zwiebel, 5 EL Kürbiskernöl, 4 EL Apfelessig, Salz, Pfeffer. Rindfleisch in Scheiben schneiden. Die Zwiebel fein hacken und alles in eine
Schüssel geben, Salz und Pfeffer dazugeben. Mit Kürbiskernöl
den Salat leicht vermischen und zum Schluss den Apfelessig dazugeben.
Den Rindfleischsalat zugedeckt ca. 30 Minuten durchziehen lassen und mit
dem hart gekochten Ei garnieren. |
|
Spaghetti mit Kürbis
540 g Spaghetti, 300 g Mascarpone, geriebener Pamesan nach Belieben, 500 g Kürbis am Stück, 2 Schalotten, 1 Stückchen Butter, Salbei, Rosmarin. Ausreichend Wasser für die Nudeln zum Kochen bringen. Kürbis putzen
und in Scheiben schneiden. Die zerkleinerten Schalotten in einer Pfanne
in Butter anschwitzen und die mundgerechten Kürbisscheiben sowie
zwei Salbeiblätter dazugeben. Salbeiblätter später wieder
entfernen. Die Spaghetti kochen. In einer Servierschüssel Mascarpone
und Parmesan mit einem Schöpflöffel des Nudelwassers verrühren
und reichlich gehackten Salbei und Rosmarin dazugeben. Die al dente gekochten
Spaghetti abseihen und in die Schüssel geben. Unter die Spaghetti
den Mascarpone heben, dann den Kürbis untermischen und servieren. |
|
Kürbisgemüse mit
gedünsteten Eierschwammerln
Kürbis, helle Buttereinmach, Salz, Pfeffer, Rahm, 2 EL Honig, Butter, 200 g Eierschwammerln. Der Kürbis wird geschält, entkernt, würfelig geschnitten, gesalzen
und mit der Butter fast weich gedünstet. Dann gibt man die Eierschwammerln
dazu und dünstet das Ganze noch einmal ca. 10 Minuten. Dazwischen
bereitet man eine helle Einmach, schmeckt diese mit Rahm und Honig ab
und gibt den Kürbis und die Schwammerln dazu, lässt alles noch
einmal kurz aufkochen und schmeckt mit Salz und frisch gehackter Petersilie
ab. |
|
Hähnchen in Kürbiskernkruste
¼ Buttermilch, 1 TKP "Kräuter der Provence" oder ca. 3 EL frische Kräuter (Petersilie, Zitronenmelisse, Salbei, Rosmarin, Thymian, Ysop, Basilikum und Salz). In diese Buttermilch-Kräutermarinade das Hähnchen über Nacht
einlegen. 1 Teil Brösel und 1 Teil Kürbiskerne mischen, in Butter
rösten, Petersilie dazugeben und das gesalzene Hähnchen in dieser
Mischung wälzen. In eine befettete Pfanne schichten und im Rohr bei
200°C ca. 30-40 min. braten. |
|
3/8 l Milch, 150 g Zucker, 5 Eier, 1 Tasse dickes Kürbispüree (Kürbis gekocht, abgetropft und püriert) ½ TL Salz, 2 Msp. Zimt, geriebene Schale von Zitrone und Orange, 1 Msp. Ingwerpulver. Milch mit Zucker und Gewürzen verrühren, das Kürbispüree
und die Eier am besten mit einem Mixer mit der Milch zu einem glatten
Brei verarbeiten. Passende Form (Puddingform, Rehrückenform) mit
Butter ausstreichen, die Masse maximal 3 cm hoch einfüllen und in
das kochend heiße Wasserbad stellen. Im Rohr ca. 45 Min. stocken
lassen. Im Backrohr bei ca. 150°C backen. Lauwarm oder kalt mit beliebiger
Sauce oder Schlagobers servieren. |
|
Steirische Kürbiskerntorte
25 dag Möhren waschen, fein raspeln, 6 dag Butter, 4 Eier, 16 dag Honig oder Zucker, 1 Prise Salz, Zitronensaft, 10 dag Vollmehl, 1 TL Backpulver, 10 dag Kürbiskerne fein mahlen. Einen Abtrieb aus 4 Dottern, Fett, dem halben Zucker, Salz, Zitronensaft und
1 dag Mehl bereiten, das steif geschlagene Eiweiß mit Zucker, Mehl
mit Backpulver, ger. Kürbiskernen und Möhren unterheben, in
eine befettete Tortenform geben und bei ca.180°C ca. 50 min. backen,
auskühlen lassen, durchschneiden und mit folgender Creme füllen:
½ l Apfelsaft mit 1 EL Zucker und 1 Pkg Vanillepuddingpulver aufkochen,
2 Äpfel hineinreiben und mit Zimt oder Delifruit abschmecken, evt.
1 Becher aufgeschlagenes Schlagobers vorsichtig unterheben, die Torte
mit der halben Creme füllen und mit der restlichen Creme verzieren,
mit Kürbiskerngrillage bestreuen (2 EL gehackte Kürbiskerne
mit 1 EL Zucker im Rohr erhitzen, dann zerreiben). |
|
Kürbisblüten gebacken
12 Kürbisblüten, 2 Eier, 4 dag Zucker, 1 Prise Salz, ¼ l Milch, 25 dag Mehl, Fett zum Herausbacken. Blüten waschen und vorsichtig abtrocknen. Eier mit Zucker, Salz schaumig
schlagen, die Milch und das Mehl unterheben. Blüten durch den
Teig ziehen und im heißen Fett kurz herausbacken. Dazu passt Preiselbeerkompott. |
|
Kürbiskerngugelhupf
4 Eier, 1/8 l Speiseöl, ca. 1/8 l Wasser, 28 dag Mehl, 10 dag geriebene Kürbiskerne, 1 Msp. Backpulver. Dotter, Zucker und Öl schaumig rühren, dabei tropfenweise das Wasser
untermengen. Den steif geschlagenen Schnee mit den übrigen Zutaten
vorsichtig unterheben. Die Masse in eine gut befettete, bebröselte
Gugelhupfform geben und im vorgeheizten Rohr bei 180°C backen |
|
Apfelbrot mit Kürbiskernen
1,5 kg säuerliche Äpfel, (grob mit Schale raspeln), 50 dag Rosinen, 50 dag Feigen (fein schneiden), 30 dag Kürbiskerne (grob hacken), 50 dag Zucker, 1 EL Zimt, 1 TL Nelkenpulver, 1 TL Neugewürz (Piment), 1 TL Kakao, 1/8 l Rum, 1 kg Brotmehl, Backpulver, Salz. Diese Zutaten sehr gut mit dem Kochlöffel durchmischen und die Masse dann
einige Stunden zugedeckt stehen lassen. Danach 1 kg Brotmehl und 2 Pkg
Backpulver zusammenmengen und löffelweise über die Fruchtmasse
streuen und gut durchkneten. Salz nicht vergessen! Mit dieser Masse kann
man drei Wecken formen und auf dem Backblech bei 175°C 90 Min. backen.
Nach dem Backen die Wecken in ein feuchtes Tuch schlagen. Später
noch in einem trockenen Tuch aufbewahren, denn so hält es besser
und bleibt bis zum letzten Stück vorzüglich und wird nicht trocken. |
|
Kürbiskönigkuchen
4 Eier (Dotter/Klar), 20 dag Staubzucker, 10 dag Kürbiskerne, 25 dag Mehl, 1 Pkg. Backpulver, 1/8 l Öl, 1/8 l Mineral. Masse auf Blech streichen, backen (höheres Blech idealer für die Creme). Creme: 2 Becher Schlagrahm steif schlagen, 3 El Staubzucker, Rum, zwei Becher Sauerrahm
einrühren, Masse aufstreichen und mit Zimt bestreuen. |
|
Kürbischremsuppe (servieren Sie sie in der dekorativen Kürbisschale) für 6 Personen 1 Moschus- oder Muskatkürbis
(2-3 kg), 2 Zwiebeln, 2 Möhren, 1/2 kleiner Knollensellerie, 1 Apfel,
2 El. Tomatenmark, 1 Bund Petersilie, 1 Bund Schnittlauch Am Stielende des Kürbisses
einen Deckel abschneiden, den Kürbis entkernen und mit einem Löffel
einen Teil des Fruchtfleisches abstechen, sodaß die Schale aber
fest genug bleibt, also knapp 2 cm Fruchtfleisch stehen lassen. |
|